Der Pop-Art Pionier aus Dänemark
Verner Panton wurde 1926 in Gentofte, einem Vorort von Kopenhagen, geboren und studierte im Anschluss an seine schulische Laufbahn Architektur an der Königlichen Kunstakademie in der dänischen Hauptstadt.
Anfang der 1950er Jahre arbeitete er für das Architektur- und Design-Büro von Arne Jacobsen, bevor er sich im Jahr 1955 selbstständig machte. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er erstmals mit seinen Möbeln für das Unternehmen „Plus-linje“, die von der Szene als eine Hommage an geometrische Formen interpretiert wurden. Seine bevorzugten Materialien waren Kunststoff und Emaille, die er wie kein anderer Gestalter seiner Zeit im Interior Design einsetze. Zu Design-Legende wurden Panton aber vor allem durch seine außergewöhnlichen Raumkonzepte, in denen sämtliche Möbel, Accessoires und Textilien miteinander zu verschmelzen schienen.
Bis heute steht Verner Panton als Vorreiter für bunte Pop-Art-Möbel, die sofort ins Auge fallen und eher als Skulptur wahrgenommen werden, weniger als Gebrauchsgegenstand. Denkmäler setzte er sich darüber hinaus aber auch in architektonischer Hinsicht, beispielsweise mit einer leuchtend roten Snackbar im „Spiegel“ Verlagshaus in Hamburg. Experimente mit Formen und Materialien waren darüberhinaus Pantons Leidenschaft; so schuf er beispielsweise die ersten aufblasbaren Möbel aus Plastik. Seine Vorliebe für ausdrucksstarke Farben spiegelte sich dabei kompromisslos in all seinen Entwürfen und Werken wider.
Hergestellt werden die Panton Möbel – inklusive des berühmtesten Klassikers, dem Panton Chair – heute vom Schweizer Unternehmen vitra, das seit den 1960er Jahren mit Verner Panton zusammengearbeitet hat. Der Designer selbst starb 1998 im Alten von 72 Jahren in Kopenhagen.